INFOTHEK
Ergebnisse
(35)
-
Fachpersonen, PräventionAdressatengerechte Angebote für Essstörungen (2019)zur Aufklärung und Information über Prävention, Beratungs- und NachsorgeangeboteHrsg.: Bundesministerium für Gesundheit
-
Betroffene, Selbsthilfe, Jugendliche, Prävention, Schule / AusbildungInformationAnorexie – MagersuchtWas kann ich tun?Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Essstörungen Schweiz - AES
-
Eltern, Betroffene, Fachpersonen, Online Beratung, Selbsthilfe, Jugendliche, Prävention, Schule / AusbildungPräventionsprojektbauchgefühlBKK - BetriebskrankenkassenEine Initiative der Betriebskrankenkassen mit dem Ziel, der Entwicklung von Essstörungen durch Sensibilisierung und Information vorzubeugen. Zu den Angeboten gehören eine Internetseite für Jugendliche und junge Erwachsene, ein Unterrichtsprogramm für weiterführende Schulen/Berufsschulen und begleitendes Online-Angebot mit E-Mail-Beratung für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Eltern. In Kooperation mit dem Therapienetz Essstörungen.
-
Betroffene, Fachpersonen, Selbsthilfe, Jungen/Männer, Prävention, Schule / AusbildungInformationBodytuning. Die RisikenHrsg.: ZFPS - Zürcher Fachstelle zur Prävention des SuchtmittelmissbrauchsDer von der ZFPS erstellte Informationsflyer gibt Auskunft über die gesundheitlichen Risiken beim Konsum von Anabolika.
-
Angehörige, Betroffene, Fachpersonen, Online Beratung, Selbsthilfe, Suchportale, Institutionen Bund, Jugendliche, Prävention, Schule / AusbildungBZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche AufklärungDas Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung (Tel. 0221 892031 montags bis donnerstags von 10 bis 22 Uhr und freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr). Die BZgA stellt vielfältige Materialien zum Thema Essstörungen zur Verfügung.
-
Betroffene, Selbsthilfe, Prävention, Schule / AusbildungMini-Info FlyerDein Körper – Dein Thema?Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen Schweiz (AES)
-
Betroffene, Selbsthilfe, Prävention, Schule / AusbildungInformationEssmythen - Erzähl mir doch keine Märchen!Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen Schweiz - AES 09/2016
-
Betroffene, Fachpersonen, Selbsthilfe, Jugendliche, Prävention, Schule / AusbildungEssstörungen - Was ist das?Hrsg.: BZgA – Bundeszentrale für gesundheitliche AufklärungPrintversion z.Z. vergriffen
-
Fachpersonen, Prävention, Schule / AusbildungEssstörungen - Was kann ich tun? (2017)Informationen für Lehrkräfte, pädagogische und psychosoziale FachkräfteHrsg.: Bundesministerium für Gesundheit
-
Ärztinnen/Ärzte, Fachpersonen, Jungen/Männer, PräventionThemenheftEssstörungen bei Jungen und Männern (2019)Hrsg.: Landesfachstelle Essstörungen NRWDas Printmedium kann über die Landesfachstelle Essstörungen NRW bestellt werden.
-
Ärztinnen/Ärzte, Betroffene, Fachpersonen, PräventionInfoblattEssstörungen in Zeiten von Corona (2020)Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Essstörungen (CH)
-
Fachpersonen, Prävention, Schule / AusbildungEssstörungen vorbeugenInformationen und Übungen für die GruppenarbeitHrsg.: BZgA – Bundeszentrale für gesundheitliche AufklärungDie Printversion ist z.Z. vergriffen.
-
Fachpersonen, Prävention, Schule / AusbildungFachstelle PEP - Prävention Essstörungen Praxisnah (Schweiz)Medien, (Unterrichts-) Materialien, Links
-
Eltern, Betroffene, Fachpersonen, Jugendliche, Prävention, Schule / AusbildungOnlineportalfeel-ok.chHrsg.: RADIX - Schweizerische Gesundheitsstiftungfeel-ok ist ein internetbasiertes Interventionsprogramm für Jugendliche, das in der Schweiz (feelok.ch), in Österreich (feelok.at) und in Deutschland (feelok.de) unter unterschiedlicher Trägerschaft veröffentlicht wird. Tipps für Jugendliche zu Themen wie Körper, Psyche, Gewicht, Ernährung und Essstörungen (z. T. von der AES - Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen Schweiz erstellte Texte). Auch Eltern, Lehrpersonen und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren finden hier Informationen und Arbeitsmaterialien.
-
Betroffene, Fachpersonen, Selbsthilfe, Jugendliche, Jungen/Männer, PräventionOnlineportalGeFühle fetzenDie Seiten von gefuehle-fetzen.net sind ein Internetangebot der BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK) für Jugendliche.
-
Eltern, Fachpersonen, Leitlinien/Empfehlungen, PräventionRatgeberGegen Verherrlichung von Essstörungen im Internet (2011)Ein Ratgeber für Eltern, Fachkräfte und Provider.Hrsg.: BSFS - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend4. Aufl.
-
Ärztinnen/Ärzte, Fachpersonen, Leitlinien/Empfehlungen, PräventionHandlungskonzept Essstörungen. (2018)Impulse für die Weiterentwicklung von Prävention und Hilfen in Nordrhein-Westfalen.Hrsg.: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW)Das Handlungskonzept kann über den Broschürenservice des MAGS als Printpublikation bestellt werden.
-
Fachpersonen, Jungen/Männer, PräventionCurriculumHelpMen - Health Literacy Progress for Men in Europe (2019)Ein Ziel. Ein Weg. Ein Curriculum.Hrsg.: HelpMen.euDas von der Projektgruppe HelpMen.eu entwickelte Curriculum soll Fachkräfte darin unterstützen, sich Männern und ihrer Gesundheit zuzuwenden. "Männergesundheitsbildung braucht eine zielgruppenspezifische und -differenzierte Ausrichtung, um Männer in ihren Lebenszusammenhängen anzusprechen." (Reinhard Winter/Sowit/Projekt HelpMen)
-
Prävention, Schule / AusbildungPräventionsprojektIch bin wICHtig"Ich bin wICHtig" ist ein schulisches Präventionsprojekt der Krankenkasse KNAPPSCHAFT in Zusammenarbeit mit der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF). Im Vordergrund der ärztlichen Informations- und Fragestunden steht die Vermittlung von Gesundheitswissen rund um den heranwachsenden Körper für Mädchen und Jungen ab der 7. Klasse.
-
Eltern, Betroffene, Medien, PräventionDokumentarfilmIch hab‘s geschafftEin Dokumentarfilm von Shirley Hartlage, Waage e.V.Waage e. V., das Fachzentrum für Essstörungen in Hamburg, hat Betroffene gefragt, welchen Sinn die Essstörung für sie hatte, wie ihre Familie und ihre Freunde reagiert haben, was Ihnen geholfen hat und wie es ihnen aktuell geht. Auf der Seite des Fachzentrums Essstörungen Waage e.V. befinden sich weitere Medien des Vereins wie Podcasts, Videos und Briefe von Betroffenen und Angehörigen .
-
Jugendliche, Prävention, Schule / AusbildungPräventionsprojektKlang meines Körpers© I NRWHrsg.: Werkstatt Lebenshunger e.V.Ein interaktives und multimediales Ausstellungsprojekt zur Prävention von Essstörungen für Schulen. Dazu gehören Schulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, spezielle Zusatz-Module für Eltern, Kooperationen mit Hilfeangeboten vor Ort und mehr…
-
Betroffene, Fachpersonen, Selbsthilfe, PräventionOnlineportalkrankheitserfahrungen.deErfahrungen mit Gesundheit, Krankheit und MedizinHrsg.: Arbeitsgruppe krankheitserfahrungen.de (DIPEx Germany)Die Internetplattform www.krankheitserfahrungen.de ist ein Projekt der Universitäten Freiburg, Göttingen und Brandenburg. „Auf dieser Internetseite erzählen Menschen von ihrem Leben zwischen Gesundheit und Krankheit, von ihren Erfahrungen mit der Medizin, von Veränderungen in ihrem Alltag und von Unterstützung, die sie erhalten. Diese Erzählungen können Sie sich als Videos anschauen, anhören oder als Text lesen.“ (krankheitserfahrungen.de)
-
Prävention, Schule / AusbildungLandesprogramm Bildung und Gesundheit NRW - BuGDas Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW ist ein Programm zur Förderung der integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung in Schulen.
-
Fachpersonen, Prävention, Schule / AusbildungPräventionsprojektMaiStepMainzer Schultraining für EssstörungspräventionHrsg.: Universitätsmedizin Mainz / Kaufmännische Krankenkasse (KKH)Schulprogramm „Mainzer Schultraining zur Essstörungsprävention“ (MaiStep) für siebente und achte Klassen aller Schulformen für die Prävention von Essstörungen bei Jugendlichen. – Schulungen für Lehrerinnen und Lehrer; Projektteil Implementierung. Grundsätzlich können Schulen aus allen Bundesländern an dem Programm teilnehmen.
-
Freunde, Geschwister, Betroffene, Jugendliche, Medien, Prävention, Schule / AusbildungGraphic-NovelNinette (2016)Dünn ist nicht dünn genugHrsg.: IMF - Interactive Media Foundation gGmbH Berlin (Hrsg.)Informationen zum Thema Magersucht und Essstörungen für Kinder und Jugendliche in interaktiver Comic-Form. Die interaktive Graphik Novel erzählt in elf Folgen, wie ein junges Mädchen in die Magersucht gerät. Sie wurde von der Berliner Media Foundation in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus der beratenden therapeutischen Praxis entwickelt und umgesetzt. Die Geschichte richtet sich vornehmlich an Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren und wird begleitet durch relevante Zusatzinformationen.
-
Fachpersonen, Prävention, Schule / AusbildungPrävention von Essstörungen – sinnvoll (2010)AES Bulletin 1/10Hrsg.: AES – Arbeitsgemeinschaft Essstörungen Schweiz
-
Eltern, Betroffene, Fachpersonen, Online Beratung, Selbsthilfe, Jugendliche, Prävention, Schule / AusbildungInformation/Selbsthilfe-ProgrammProHeadHilfe bei problematischem EssverhaltenHrsg.: Universität HeidelbergProHEAD ( Pro moting H elp-seeking using E -technology for AD olescents) bietet online Unterstützung bei der Förderung der Gesundheit, der Prävention psychischer Probleme und bei der Suche nach professioneller Hilfe (für Jugendliche ab 12 Jahre).
-
Betroffene, Fachpersonen, Selbsthilfe, Jungen/Männer, Prävention, Schule / AusbildungInformationStay natural!Bodytuning check – MuskelprotzHrsg.: Zürcher Fachstelle zur Prävention des Suchtmittelmissbrauchs (ZFPS)
-
Eltern, Freunde, Geschwister, Betroffene, Jugendliche, Medien, PräventionSpielfilmStella (2015)Kleine große SchwesterDer schwedische Film STELLA von Sanna Lenken wurde mit mehreren Filmpreisen ausgezeichnet und erzählt eine Geschichte über das Heranwachsen. Liebe, Selbstzweifel und Geheimnisse um die eigene, an einer Essstörung erkrankte Schwester, sind Themen, die die 12-jährige Stella bewegen.
-
Fachpersonen, Prävention, Schule / AusbildungThemenblatt Positives Körperbild (2016)Grundbegriffe, Einflussfaktoren und AuswirkungenHrsg.: Gesundheitsförderung Schweiz
-
Angehörige, Eltern, Freunde, Geschwister, Betroffene, Fachpersonen, Selbsthilfe, Jungen/Männer, Prävention, Schule / AusbildungRatgeberÜber den Tellerrand hinaus (2020)Personen mit Essstörungen verstehen und begleitenHrsg.: Stiftung Forum Prävention ONLUS - INFES Fachstelle Essstörungen, BozenEin umfangreicher und differenzierter Ratgeber für Angehörige, Partnerinnen und Partner, Freunde und Freundinnen, aber auch für Fachpersonen.
-
Eltern, Fachpersonen, PräventionOnlineportalÜbergewicht vorbeugen bei Kindern & JugendlichenIm Gleichgewicht bleibenHrsg.: BZgA – Bundeszentrale für gesundheitliche AufklärungDas Onlineangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet Eltern und Fachkräften Infos, wie sie Kinder und Jugendliche unterstützen können, gesunde Verhaltensweisen zu erlernen und diese zu Gewohnheiten werden zu lassen. (Quelle BzgA)
-
Angehörige, Eltern, Freunde, Geschwister, Betroffene, Fachpersonen, Jugendliche, Medien, Prävention, Schule / AusbildungErklärfilmWas bedeutet das und was ist zu tun? (2019)EssstörungenHrsg.: BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
-
Angehörige, Eltern, Freunde, Geschwister, Fachpersonen, Jugendliche, Medien, Prävention, Schule / AusbildungErklärfilmWas bewegt Eltern, Freunde und das Umfeld? (2019)EssstörungenHrsg.: BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
-
Angehörige, Eltern, Freunde, Geschwister, Betroffene, Fachpersonen, Jugendliche, Medien, Prävention, Schule / AusbildungErklärfilmWas geht in Betroffenen vor? (2019)EssstörungenHrsg.: BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung